Alle Episoden

#44 Reich im Alter

#44 Reich im Alter

24m 24s

Über 2.000 Euro schlummern als ungenutzte Gegenstände in den Haushalten. Was damit machen? Immerhin sind das nicht nur Finanzmittel, sondern auch Ressourcen.

Wir sprechen über Dinge, die wir in unseren Haushalten haben und nicht nutzen. Zwei verschiedene Ansätze damit umzugehen. Verkaufen, Verschenken? Und was machen wir mit dem, was durch einen Verkauf hängenbleibt: in Neues oder Hochwertigeres investieren, anlegen, um damit „Reich im Alter“ zu werden?

Viel Spaß! Nicole & Andreas

Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#43 Pisa und ihr Einwegbecher

#43 Pisa und ihr Einwegbecher

27m 42s

Wir sprechen über verschiedene Modell von Einwegbechern, wann wir selbst diese nutzen und wann nicht. Außerdem über die Verpflegung auf Wanderungen und wie sinnvoll das Kalorienzählen dabei ist.

Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß beim Zuhören!

Nicole & Andreas

PS: Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#42 Elektrikerbübchenrechnung

#42 Elektrikerbübchenrechnung

34m 21s

War früher wirklich alles ökologischer, als es Netflix, Amazon prime und Disney Plus noch nicht gab? Wir haben das überprüft und die klimafreundlichste Art zu hören und zu schauen identifiziert. Wir vergleichen das Filmeschauen früher und heute und tauschen sich über Sinn und Unsinn des Downloads und Streamens aus. Wie hört man Musik, genießt man Podcasts, streamt Filme und liest E-Books umweltgerecht? Außerdem vergleichen wir unser eigenes Serien-Sucht-Verhalten.

Viel Spaß! Nicole & Andreas
Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com
PS. Wir entschuldigen uns für die schlechte Tonqualität...

#41 Frugaler, Fruganer, Fruwas?

#41 Frugaler, Fruganer, Fruwas?

40m 28s

Wie viel Minimalismus braucht es, um lebenszufrieden zu sein, und kann jeder so viel sparen, um eines Tages nicht mehr von der Erwerbstätigkeit abhängig zu sein?

Wir sprechen über vegane Stammtische, das Vernetzen, aber vor allem über Frugalismus und die Frage, ob man wirklich durch eine sparsame Lebensweise Zufriedenheit und später finanzielle Unabhängigkeit erlangen kann. Wir reden über unsere eigenen Methoden minimalistisch zu leben und hinterfragen, ob Frugalismus vielleicht doch nur einem elitären Kreis möglich ist.

Viel Spaß beim Zuhören!
Nicole & Andreas

Zu den veganen Stammtischen findet ihr hier die Proveg-vor-Ort-Gruppen: https://proveg.com/de/proveg-vor-ort/

Und hier ist Heidis regelmäßiger Brunch: https://www.kraeuterpension-am-wald.de/termine/...

#40 Hundemastautos

#40 Hundemastautos

33m 12s

In dieser Folge geht es um Speziesismus und Karnismus und vor allem darum, wie das in Gerichtsentscheidungen gegen Aktivist*innen einfließt.

Wir haben mit einem Zitat von Terry Pratchett begonnen und sind dann in einen Off-Topic-Scheibenwelt-Talk verfallen, aber keine Sorge, danach geht es direkt ins Thema: Warum kann man sich auf Notwehr berufen, wenn man einen Hund aus einem heißen Auto rettet und die Seitenscheibe dazu einschlägt, aber nicht, wenn man in einen Mastbetrieb einbricht, um die dortigen Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zu dokumentieren...

Viel Spaß! Nicole & Andreas

Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#39 Richtig Gummi geben

#39 Richtig Gummi geben

20m 55s

Auch wenn es so logisch ist, wusstet ihr, dass der Reifenabrieb der Nummer-Eins-Emittent von Mikroplastik ist? Was tun? Das versuchen wir in dieser Folge zu klären.

Folgt man der Werbung und all den Produktangeboten für plastikfreie Kosmetika bekommt man schnell den Eindruck, das sei die größte Stellschraube. Tatsächlich ist es eine andere. Wie man Reifenabrieb verringert, haben wir in dieser Folge zum Thema gemacht.

Viel Spaß! Nicole & Andreas
Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#38 Zwischen Pest und Cholera

#38 Zwischen Pest und Cholera

28m 37s

Dinge im Versand beziehen, versenden, verpackt einkaufen? Wenn ja, dann wie? Es gibt keine Antwort, die zu Jubel, Seifenblasen und Party-Hütchen führt. Wir sprechen darüber und suchen Antworten, die vielleicht doch nicht ganz zwischen Pest und Cholera liegen, während wir den Drummer, der im Nebenraum übt, zu ignorieren versuchen. Wir finden Lösungen – auch für ihn.

Viel Spaß! Nicole & Andreas
PS. Während der Aufnahme wurden keine Schlagzeuger verletzt!

Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#37 Über alles nur nicht Klimawandel

#37 Über alles nur nicht Klimawandel

30m 5s

Heute sprechen wir nicht über Klimawandel. Wir versuchen es. Ganz ehrlich! Doch wir scheitern kläglich. Wir gehen der Frage nach, warum am Ende alles auf Klimaschäden oder Klimaschutz hinausläuft.

In dieser Episode beleuchten Nicole und Andreas die Frage, warum jedes grüne Thema am Ende mysteriöserweise auf das Klima hinausläuft. Ernährung, Tierhaltung, ökologischer Landbau, Urlaubreisen … am Ende ist es kaum möglich, etwas zu finden, das nicht auch vermeidbare CO2-Emissionen verursacht und auf das Klima wirkt. Wir haben ein paar Ideen, damit umzugehen, aber hört selbst.

Viel Spaß! Nicole & Andreas

Feedback & Wünsche gerne an: arnold.haelt.nach@gmail.com

#36 Minimize Me

#36 Minimize Me

25m 0s

Was bringt es überhaupt sich konsum- und besitzmäßig zu verkleinern, und was ist genug? Viel sagen, um wenig zu haben, ist das Motto dieser Episode.

In dieser Episode besprechen Nicole und Andreas das Konzept des Minimalismus, das Andreas in seiner Kolumne „Minimize Me“ angerissen hat. Wir untersuchen, wie wir nicht nur Besitz und Konsum reduzieren, sondern auch unseren Stress im Alltag minimieren können. Wir diskutieren praktische Tipps für einen einfacheren Lebensstil, das Potenzial multifunktionaler Räume und wie Reisen in kleinere Unterkünfte, wie Tiny Houses und selbst Hotelzimmern, unser Bewusstsein dafür schärfen, mit weniger glücklich zu sein. Am Ende reflektieren wir...

#35 Das veganistische Manifest

#35 Das veganistische Manifest

22m 36s

Das veganistische Manifest Was haben Veganismus und Marxismus gemeinsam? Ein Manifest? Den Glauben, die beste und finale Lebenseinstellung zu sein? Finden wir es heraus.